
76
Programmierbare Begleitautomatik
V Die Daten von Variation A oder B einlesen.....................................................................................................
Über den COPY-Parameter können Sie die
Rhythmusvariation A oder B als Ausgangsbasis in
die Sektion kopieren. Folgende Kopiermöglichkeiten
werden angeboten:
SECTION COPY (Quellenvariation)
MAIN A oder B
MAIN A, MAIN B
INTRO INTRO A, INTRO B
FILL IN
FILL AA, FILL AB, FILL BB, FILL BA
ENDING ENDING A, ENDING B
Wählen Sie mit den SOURCE LCD-Rädern die
Variation, die in die aktuelle Sektion kopiert werden
soll. Drücken Sie danach die EXECUTE LCD-Taste
und anschließend die JA LCD-Taste, um die Daten
zu kopieren (mit NEIN können Sie den Vorgang
abbrechen).
B Den Custom-Rhythmus ggf. benennen ..............................................................................................................
Sie haben an dieser Stelle Gelegenheit, Ihrer
Custom-Rhythmusbegleitung einen Namen zu ge-
ben. Rhythmusnamen können bis zu 12 Zeichen
lang sein. Positionieren Sie den Cursor mit dem
LCD-Rad unter < > an der jeweiligen Schreib-
stelle, und wählen Sie dann mit dem LCD-Rad unter
A~Z, a~z bzw. 0~9… das einzugebende Zei-
chen. Mit dem LCD-Rad unter A~Z wählen Sie
Großbuchstaben, mit dem unter a~z Kleinbuchstaben
und mit dem unter 0~9… Ziffern und Sonder-
zeichen.
N Die PART RECORD-Anzeige aufrufen und die Spuren einstellen .........................................
Drücken Sie die PART RECORD LCD-Taste,
um die PART RECORD-Anzeige aufzurufen, und
stellen Sie dann die zu bespielenden Spuren mit den
LCD-Rädern auf REC (Aufnahme). Andere Parts
können je nach Bedarf auf Wiedergabe (PLAY)
gestellt oder stummgeschaltet (MUTE) werden. Bei
Parts, die keine Daten enthalten, wird automatisch
MUTE vorgegeben.
Comentarios a estos manuales