Yamaha MW10c Manual de usuario Pagina 17

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 27
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 16
Referenz
Oberes und rückseitiges Bedienfeld
MW8CX/MW10C Bedienungsanleitung
39
6 GAIN-Regler (Verstärkung)
Hier stellen Sie den Eingangssignalpegel ein.
Für optimale Balance zwischen Geräuschspannungsabstand
und Dynamikumfang stellen Sie den Pegel so ein, dass die
PEAK-Anzeige
9 nur gelegentlich und kurz bei maximalen
Eingangsimpulsen aufleuchtet.
Die Skala von –60 bis –16 entspricht dem Regelbereich für
MIC-Eingangspegel. Die Skala von –34 bis +10 entspricht
dem Regelbereich für LINE-Eingangspegel.
7 Schalter (Hochpassfilter; HPF)
Mit diesem Schalter wird das HPF (Hochpassfilter) ein- oder
ausgeschaltet. Durch Drücken des Schalters wird der HPF
aktiviert ( ). Das Hochpassfilter senkt Frequenzen unter-
halb 80 Hz ab (das HPF ist nicht wirksam für die Line-Ein-
gänge der Stereo-Eingangskanäle
34).
8 COMP-Regler
Mit diesem Regler wird die Stärke der Kompression für den
Kanal eingestellt. Durch Drehen des Reglers nach rechts
wird das Kompressionsverhältnis erhöht, während die Aus-
gangsverstärkung automatisch angepasst wird. Das bewirkt
eine gleichmäßige, ausgeglichenere Dynamik, weil lautere
Signale a/jointfilesconvert/370441/bgedämpft werden, während der Gesamtpegel
angehoben wird.
Vermeiden Sie es, die Kompression zu hoch einzu-
stellen, da der höhere durchschnittliche Signalpegel
zu Rückkopplungen führen kann.
9 PEAK-Anzeige
Erkennt die Signalspitzen nach dem EQ (post-EQ) und
leuchtet rot auf, wenn der Pegel den 3-dB-Punkt unterhalb
der Übersteuerungsgrenze erreicht. Bei Stereo-Eingangska-
nälen mit XLR-Buchsen (3/4 und 5/6) werden Spitzenpegel
sowohl hinter dem EQ als auch hinter dem Mikrofonvorver-
stärker erkannt, und die Anzeige leuchtet rot auf, wenn einer
dieser Pegel den 3-dB-Punkt unterhalb der Übersteuerungs-
grenze erreicht.
0 Klangregelung (HIGH, MID und LOW)
Dieser dreibandige Equalizer stellt die hohen, mittleren und
niedrigen Frequenzbänder des Kanals ein. Kanal 7/8 (Kanäle
7/8, 9/10) verfügen über zweibandige Equalizer: Höhen und
Bässe. Wird der Regler auf die Position eingestellt, ergibt
sich eine flache Frequenzkurve (neutrale Klangwiedergabe)
für das entsprechende Frequenzband. Drehen nach rechts
hebt den Pegel des entsprechenden Frequenzbandes an, Dre-
hen nach links verringert den Pegel. Die folgende Tabelle
zeigt den EQ-Typ, die Arbeitsfrequenz und die maximale
Anhebung/Absenkung für jedes der drei Bänder.
A EFFECT (AUX)-Regler
Stellt den Pegel des Signals ein, das vom Kanal zum
EFFECT (AUX)-Bus gesendet wird. Beachten Sie, dass der
zum Bus gesendete Signalpegel auch durch den LEVEL-
Regler
C beeinflusst wird. Bei den Stereokanälen (Kanäle
3/4 bis 7/8 (Kanäle 3/4 bis 9/10) werden die Signale vom
linken Kanal (L; ungerade) und rechten Kanal (R; gerade)
gemischt und zum EFFECT (AUX)-Bus gesendet.
B PAN-Regler (Kanäle 1, 2)
PAN/BAL-Regler (Kanäle 3/4, 5/6)
BAL-Regler (Kanal 7/8 (Kanäle 7/8, 9/10)
Der PAN-Regler bestimmt die Stereoposition des Signals
eines Kanals zwischen den Stereo-Bussen L und R.
Der BAL-Regler stellt die Balance zwischen den (stereopho-
nen) rechten und linken Kanälen ein. Signale vom L-Ein-
gang (ungerade Kanäle) werden zum Stereo-L-Bus geführt;
Signale des R-Eingangs (gerade Kanäle) zum Stereo-R-Bus.
Bei Kanälen, bei denen PAN und BAL für diesen Reg-
ler kombiniert ist (Kanäle 5/6 und 7/8), arbeitet er als
PAN-Regler, wenn das Eingangssignal über die MIC-
Buchse oder nur die linke Eingangsbuchse L (MONO)
zugeführt wird, und als BAL-Regler, wenn der Ein-
gang über beide Eingänge L und R zugeführt wird.
C Lautstärkeregler (LEVEL)
Stellt den Ausgangspegel des Signals für diesen Kanal ein.
Mit diesen Reglern stellen Sie das Lautstärkeverhältnis zwi-
schen den verschiedenen Kanälen ein.
Ziehen Sie die LEVEL-Regler unbenutzter Kanäle
ganz nach unten, um das Grundrauschen zu mini-
mieren.
Band Type Frequenz
Maximale
Absenkung/
Anhebung
HIGH
Shelving
(Niveaurege-
lung)
10 kHz
±15 dBMID (Mitten)
Peaking (Glo-
ckenform)
2,5 kHz
LOW
(Bässe)
Shelving
(Niveaurege-
lung)
100 Hz
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Vista de pagina 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 26 27

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios