Yamaha MW10c Manual de usuario Pagina 18

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 27
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 17
Oberes und rückseitiges Bedienfeld
MW8CX/MW10C Bedienungsanleitung
Referenz
40
Master-Bedienfeldbereich
1 2TR-IN-Buchsen
Diese Cinch-Buchsen (RCA) können zur Einspeisung einer
Stereo-Signalquelle verwendet werden. Verwenden Sie diese
Buchsen, wenn Sie einen CD-Player direkt am Mischpult
anschließen möchten.
Wählen Sie mit dem Schalter 2TR IN/USB B aus,
wohin Sie das Signal senden möchten, und stellen
Sie den Signalpegel mit dem Regler 2TR IN/USB im
Master-Bedienfeldbereich ein.
2 Buchsen REC OUT (L, R)
An diesen Cinch-Buchsen (RCA) kann ein externes Aufnah-
megerät - z. B. ein MD-Recorder - angeschlossen werden.
Sie nehmen dann das gleiche Signal auf, das auch an den
STEREO OUT-Buchsen ausgegeben wird.
Der STEREO-Master-Regler hat keinen Einfluss auf
die Signalausgabe über diese Buchsen. Vergewis-
sern Sie sich, dass Sie die Aussteuerung am Auf-
nahmegerät passend einstellen.
3 RETURN-L (MONO),R-Buchsen
Dies sind unsymmetrische Klinken-Eingangsbuchsen. Das
an diesen Buchsen zugeführte Signal wird zum STEREO-
Bus L/R gesendet. Diese Buchsen werden zumeist verwen-
det, um das an ein externes Effektgerät gesendete Signal
(Reverb, Delay, usw.) zurückzuführen.
Diese Buchsen können auch als zusätzliche Stereo-
eingänge verwendet werden. Wenn Sie nur die
Buchse L (MONO) anschließen, nimmt das Misch-
pult dieses als Monosignal entgegen und führt es zu
beiden Stereo-Ausgangsbuchsen (L und R).
4 Buchse SEND EFFECT (AUX)
Dies ist eine TRS-Klinkenbuchse symmetrischer Impe-
danz*, die Signale vom EFFECT (AUX)-Bus ausgibt. Sie
können diese Buchse beispielsweise verwenden, um ein
externes Effektgerät anzuschließen.
5 Buchsen STEREO OUT (L, R)
Dies sind TRS-Klinkenbuchsen symmetrischer Impedanz*,
an denen die Signale ausgegeben werden, die mit dem STE-
REO-Master-Regler
E eingestellt wurden. Sie können diese
Buchsen z. B. zum Anschluss eines Endverstärkers für Ihre
Abhörlautsprecher nutzen.
6 Buchsen MONITOR (L, R)
Dies sind TRS-Klinkenbuchsen symmetrischer Impedanz*,
an denen die Signale ausgegeben werden, die mit dem
MONITOR/PHONES-Regler
C eingestellt wurden. Schlie-
ßen Sie Ihr Abhörsystem an diesen Buchsen an.
7 PHONES-Buchse
Schließen Sie einen Kopfhörer an dieser TRS-Stereo-Klin-
kenbuchse an. An der PHONES-Buchse wird das gleiche
Signal ausgegeben wie an den MONITOR-OUT-Buchsen.
8 Schalter PHANTOM +48 V
Dieser Schalter schaltet die Phantomspannung ein und aus.
Wenn Sie diesen Schalter einschalten, versorgt das Misch-
pult diejenigen Kanäle mit +48V Phantomspannung, die
einen XLR-Mikrofoneingang besitzen (Kanäle 1–5/6).
Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn Sie ein oder mehrere
phantomgespeiste Kondensatormikrofone verwenden.
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, versorgt das
Mischpult die Pins 2 und 3 aller XLR-Buchsen MIC
INPUT mit +48 V Gleichspannung.
Lassen Sie diesen Schalter auf jeden Fall aus-
geschaltet ( ), wenn Sie keine Phantomspei-
sung benötigen.
•Wenn Sie den Schalter einschalten ( ), ach-
ten Sie darauf, dass nur Kondensatormikrofone
an den XLR-Eingangsbuchsen angeschlossen
sind (Kanäle: 1 bis 5/6). Andere Geräte außer
Kondensatormikrofonen können beschädigt
werden, wenn sie Phantomspannung erhalten.
Sie können diesen Schalter jedoch eingeschal-
tet lassen, wenn Sie symmetrische dynamische
Mikrofone anschließen.
•Um Schäden an den Lautsprechern zu vermei-
den, vergewissern Sie sich, dass Verstärker
(oder Aktivlautsprecher) ausgeschaltet sind,
bevor Sie diesen Schalter ein- oder ausschal-
ten. Wir empfehlen auch, alle Ausgangsregler
(STEREO-Master-Regler usw.) auf Minimum
einzustellen, bevor Sie den Schalter betätigen,
um das Risiko lauter Geräusche zu vermeiden,
durch die Gehörverlust oder Schäden an Gerä-
ten verursacht werden können.
A
D
0
B
C
8
9
12
5
6
3
4
7
MW8CX
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
VORSICHT
Vista de pagina 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 26 27

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios