Yamaha PSR-9000 Version 2 Especificaciones Pagina 116

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 214
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 115
116 Referenzteil ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Aufzeichnen benutzerdefinierter Styles über einen externen
Sequenzer
Anstelle der STYLE CREATOR-Funktion des PSR-9000 können Sie auch einen externen Sequenzer
(oder einen PC mit Sequenzer-Software) zur Erzeugung von benutzerdefinierten Styles verwenden.
Verbindungen
Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des PSR-9000 mit der
MIDI IN-Buchse des Sequenzers und die MIDI OUT-Buchse
des Sequenzers mit der MIDI IN-Buchse des PSR-9000.
Vergewissern Sie sich, daß die ECHO-Funktion des Sequen-
zers eingeschaltet und der Parameter LOCAL ON/OFF
(Seite 151) des PSR-9000 auf OFF gestellt ist.
Erzeugen der Daten
Zeichnen Sie alle Sequenzen und Parts unter Verwendung des
C-Dur-Septakkords (CM7) auf.
Zeichnen Sie die Parts unter Verwendung des internen Tonge-
nerators des PSR-9000 auf den nachfolgend aufgelisteten
MIDI-Kanälen auf. Die optimale Kompatibilität mit anderen SFF-
(Style File Format) und XG-kompatiblen Instrumenten stellen
Sie her, wenn Sie ausschließlich die XG-Stimmen verwenden.
Zeichnen Sie die Sequenzen in der nebenstehenden Reihen-
folge mit einer Marke Meta-Ereignis am Anfang jeder Sequenz
auf. Geben Sie die Meta-Ereignis-Marken exakt in der darge-
stellten Form ein (einschließlich Klein- und Großschreibung
sowie Leerzeichen).
Fügen Sie darüber hinaus an der Position 1|1|000 (Anfang der
Sequenzspur) eine Marke Meta-Ereignis SFF1, eine Marke
Meta-Ereignis Sint und eine Marke Meta-Ereignis Style-Name
sowie die Nachricht GM on Sys/Ex (F0, 7E, 7F, 09, 01, F7) ein.
(Das Timing in der Tabelle basiert auf 480 Clocks pro Viertel-
note. 1|1|000 entspricht Clock 0 von Beat Eins des ersten
Takts).
Die Daten von 1|1|000 bis 1|4|479 entsprechen dem Anfangs-
Setup und die Daten von 2|1|000 bis zur Schlußsequenz
Ending B dem Source-Pattern.
Das Timing der Füllsequenz Fill In AA und die nachfolgenden
Meta-Ereignis-Marken hängen von der Länge der einzelnen
Sequenzen ab.
Part MIDI-Kanal
Rhythm1 9
Rhythm2 10
Bass 11
Chord1 12
Chord2 13
Pad 14
Phrase1 15
Phrase2 16
Timing
Marke
Meta-
Ereignis
Inhalt Kommentare
1|1|000
1|1|000
1|1|000
1|1|000
1|2|000
:
1|4|479
SFF1
Slnt
Style-Name
(Sequenz/Spur
Name Meta-Ereignis)
GM on Sys/Ex
Anfangs-Setup-Ereig-
nisse
2|1|000
:
3|4|479
Main A
2-Takt-Haupt-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht MAIN A
4|1|000
:
4|4|479
Fill In AA
1-Takt-Füll-Pattern
Entspricht FILL IN A
5|1|000
:
6|4|479
Intro A
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht INTRO I
7|1|000
:
8|4|479
Ending A
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht ENDING I
9|1|000
:
10|4|479
Main B
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht MAIN B
11|1|000
:
11|4|479
Fill In BA
1-Takt-Füll-Pattern
Entspricht BREAK
12|1|000
:
12|4|479
Fill In BB
1-Takt-Füll-Pattern
Entspricht FILL IN B
13|1|000
:
14|4|479
Intro B
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht INTRO II
15|1|000
:
16|4|479
Ending B
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht ENDING II
17|1|000
:
18|4|479
Main C
2-Takt-Haupt-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht MAIN C
19|1|000
:
19|4|479
Fill In CC
1-Takt-Füll-Pattern
Entspricht FILL IN C
20|1|000
:
21|4|479
Intro C
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht INTRO III
22|1|000
:
23|4|479
Ending C
2-Takt-Intro-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht ENDING III
24|1|000
:
25|4|479
Main D
2-Takt-Haupt-Pattern
(maximal 255 Takte)
Entspricht MAIN D
26|1|000
:
26|4|479
Fill In DD
1-Takt-Füll-Pattern
Entspricht FILL IN D
Anfangs-Setup
Source-Pattern
270
Vista de pagina 115
1 2 ... 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 ... 213 214

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios