
Sampling
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
73
Zum besseren Verständnis soll die Funktionsweise der Trigger-
schwelle anhand eines konkreten Beispiels erklärt werden – dem
Sampling des Satzes: „a one and a two“.
In diesem Satz werden „one“ und „two“ lauter gesprochen als
die anderen Wörter.
Da das erste „a“ unterhalb der eingestellten Triggerschwelle
liegt, beginnt das PSR-9000 erst beim Wort „one“ mit dem Sam-
pling. Um das Sampling bereits mit dem ersten Wort zu starten,
muß die Triggerschwelle hera/jointfilesconvert/308190/bgesetzt werden.
Mit der neu eingestellten Triggerschwelle wird der gesamte Satz
gesampelt. Die Triggerschwelle sollte aber auch nicht zu niedrig
eingestellt werden, da ansonsten das Sampling durch ein zufälli-
ges Nebengeräusch ausgelöst werden kann (beispielsweise
durch Atemgeräusche, Berühren des Mikrofons usw.).
■
Wave und Waveform
Die Begriffe „Wave“ und „Waveform“ besitzen in der Sampling-Terminologie des PSR-9000
die folgenden unterschiedlichen Bedeutungen:
●
Wave
Bei einer „Wave“ handelt es sich um die Audio-Rohdaten, die immer dann erzeugt werden, wenn Sie ein
neues Sample erstellen oder Wave-Dateien im WAV- oder AIFF-Format importieren. Der Wave-Bearbei-
tungsmodus des PSR-9000 verfügt über Funktionen zum Bearbeiten dieser Basisdaten: z. B., Resam-
pling zum Ändern der Sampling-Frequenz, Trimming und Looping, Normalisieren für maximalen Pegel
und minimales Rauschen usw.
●
Waveform
Alle Waves des PSR-9000 sind in einer „Waveform“ enthalten. Dabei handelt es sich im Prinzip um einen
Parametersatz, der den Tastaturbereich definiert, auf dem die enthaltenen Waves a/jointfilesconvert/308190/bgespielt werden.
Eine Waveform kann mehrere Waves enthalten, und Waves können Teil mehrerer Waveforms sein.
Waves in einer Waveform können verschiedenen Tastaturbereichen zuwiesen werden, aber sie können
nicht übereinander geschichtet werden (d. h., es können nicht mehrere Waves gleichzeitig durch
Anschlagen einer einzelnen Taste reproduziert werden). Im WAVEFORM EDIT-Modus des PSR-9000
können Sie Waves einer Waveform hinzufügen oder daraus löschen sowie die Waves verschiedenen
Tastaturbereichen zuordnen.
Lautstärke
(Pegel)
Zeit
Sampling-Startpunkt
a one and a two
a one and a two
Triggerschwelle
Neue Triggerschwelle
Sampling-Startpunkt
Zeit
Lautstärke
(Pegel)
WAVE EDIT
Sampling
Sound
WAV AIFF
WAVE WAVE WAVE
WAVEFORM
WAVE1 WAVE2 WAVE3
227
Comentarios a estos manuales