Yamaha PSR-9000 Version 2 Especificaciones Pagina 76

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 214
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 75
76
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Sampling
Bearbeiten von Wave-Daten
Die nachfolgende Abbildung bezieht sich auf Schritt 4 der allgemeinen Vorgehensweise auf
Seite 74.
Wave-Bearbeitung
Resampling
Das PSR-9000 zeichnet Waves ursprünglich mit 44,1 kHz auf. Auch WAV- und AIFF-Dateien werden als
44,1 kHz-Waves importiert. Mit der Resampling-Funktion können Sie die Sampling-Frequenz von Waves
reduzieren und so den von ihnen in Anspruch genommenen Speicherplatz verringern. Beachten Sie
jedoch, daß sich durch das Reduzieren der Sampling-Frequenz auch die Soundqualität verschlechtert.
NEXTBACK
PAGE CONTROL
3 Wählen Sie die gewünschte Waveform/Wave aus,
und bearbeiten Sie die gewünschten Parameter.
1 Wählen Sie eine benutzerdenierte Stimme aus,
die die zu bearbeitende(n) Wave(s) enthält.
2 Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Diese Funktion exportiert die aktu-
elle Wave als WAV-Datei, die auf
anderen WAV-kompatiblen Instru-
menten und Computern geladen
und verarbeitet werden kann.
4 Speichern Sie die Einstellun-
gen als benutzerdenierte
Stimme in das Flash-ROM.
Durch das Resampling können die
Loop-Punkte (siehe unten unter
„Loop Point“) verschoben werden,
was unerwünschte Störgeräusche
verursachen kann. Korrigieren Sie in
diesem Fall die Loop-Punkte mit der
Loop Point-Funktion.
Drücken Sie hier, um
sich vor dem tatsächli-
chen Resampling das
Resultat des Vorgangs
anzuhören.
Wählen Sie die gewünschte Resampling-Fre-
quenz aus. Es sind nur Resampling-Frequen-
zen verfügbar, die niedriger als die ursprüngli-
che Sampling-Frequenz sind.
Drücken Sie hier, um
die ausgewählte Wave
zu resampeln.
230
Vista de pagina 75
1 2 ... 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 ... 213 214

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios