
Begleitautomatik
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
59
Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten
Akkordname [Abkürzung] Zugehörige Tasten Anzeige mit Grundton C
Dur [M] 1 - 3 - 5 C
Dur-Nonakkord [(9)] 1 - 2 - 3 - 5 C(9)
Dur-Sextakkord [6] 1 - (3) - 5 - 6 C6
Dur-Sextnonakkord [6(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - 6 C6(9)
Dur-Septakkord [M7] 1 - 3 - (5) - 7 CM7
Dur-Septnonakkord [M7(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - 7 CM7(9)
Dur-Septakkord mit erhöhter Undezime [M7(
#
11)] 1 - (2) - 3 -
#
4 - 5 - 7 oder
1 - 2 - 3 -
#
4 - (5) - 7
CM7
#
11
Dur mit verminderter Quint [(
b
5)] 1 - 3 -
b
5C(b5)
Dur-Septakkord mit verminderter Quint [M7b5] 1 - 3 - b5 -7 CM7b5
Dur mit Quartvorhalt [sus4] 1 - 4 - 5 Csus4
Übermäßiger Dur-Akkord [aug] 1 - 3 - #5 Caug
Übermäßiger Septakkord [M7aug] 1 - (3) - #5 - 7 CM7aug
Moll [m] 1 - b3 - 5 Cm
Moll-Nonakkord [m(9)] 1 - 2 - b3 - 5 Cm(9)
Moll-Sextakkord [m6] 1 - b3 - 5 - 6 Cm6
Moll-Septakkord [m7] 1 - b3 - (5) - b7 Cm7
Moll-Septnonakkkord [m7(9)] 1 - 2 - b3 - (5) - b7 Cm7(9)
Moll-Septakkord mit Undezime [m7(11)] 1 - (2) - b3 - 4 - 5 - (b7) Cm7_11
Moll mit großer Sept [mM7] 1 - b3 - (5) - 7 CmM7
Moll-Nonakkord mit großer Sept [mM7(9)] 1 - 2 - b3 - (5) - 7 CmM7_9
Moll-Septakkord mit verminderter Quint [m7b5] 1 - b3 - b5 - b7 Cm7b5
Moll mit großer Sept und verminderter Quint [mM7b5] 1 - b3 - b5 -7 CmM7b5
Verminderter Akkord [dim] 1 - b3 - b5 Cdim
Verminderter Septakkord [dim7] 1 - b3 - b5 - 6 Cdim7
Dominant-Septakkord [7] 1 - 3 - (5) - b7 oder
1 - (3) - 5 - b7
C7
Dominant-Septakkord mit verminderter None [7(b9)] 1 - b2 - 3 - (5) - b7 C7(b9)
Dominant-Septakkord mit verminderter Terzdezime
[7(b13)]
1 - 3 - 5 - b6 - b7C7b13
Dominant-Septakkord mit None [7(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - b7 C7(9)
Dominant-Septakkord mit erhöhter Undezime
[7(#11)]
1 - (2) - 3 - #4 - 5 - b7 oder
1 - 2 - 3 - #4 - (5) - b7
C7#11
Dominant-Septakkord mit Terzdezime [7(13)] 1 - 3 - (5) - 6 - b7 C7(13)
Dominant-Septakkord mit erhöhter None [7(#9)] 1 - #2 - 3 - (5) - b7 C7(#9)
Verminderter Dominant-Septakkord [7b5] 1 - 3 - b5 - b7C7b5
Übermäßiger Dominant-Septakkord [7aug] 1 - 3 - #5 - b7 C7aug
Dominant-Septakkord mit Quartvorhalt [7sus4] 1 - 4 - 5 - b7 C7sus4
Prime mit Sekunde und Quinte [1+2+5] 1 - 2 - 5 C1+2+5
C
Cm
7
C
( )
CM
( )
7
C
(9)
C
( )
(9)
6
Caug
Cm
6
Cm
7
( )
Cm
b5
7
CmM
b5
7
Cm
( )
(9)
7
Cm
(9)
CmM
7
( )
CmM
(9)
7
( )
Cdim
Cdim
7
C
(9)
7
( )
C
(13)
7
( )
C
(b9)
7
( )
C
(b13)
7
Csus
4
C
1+2+5
C
b5
7
C
6
( )
( )
CM
7
(9)
7
CM
(#11)
( )
7
CM
b5
C
(b5)
( )
C
(#11)
7
C
(#9)
7
( )
C aug
7
Cm
7
(
11)
( )
( )
CM aug
7
( )
C sus
4
7
● Beispiel für Akkorde mit Grundton C
• Eingeklammerte Noten können aus-
gelassen werden.
• Wenn Sie drei beliebige, benach-
barte Tasten anschlagen (ein-
schließlich der schwarzen Tasten),
wird der Akkord unterbrochen, und
es werden nur die Rhythmus-Instru-
mente wiedergegeben (Akkord-
löschfunktion).
• Wenn Sie nur eine Taste oder zwei
gleiche Tasten im Abstand einer
Oktave anschlagen, wird eine nur
auf dem Grundton basierende
Begleitung erzeugt.
• Eine reine Quint (1 + 5) erzeugt eine
nur auf Grundton und Quint basie-
rende Begleitung, die sowohl mit
Dur- als auch mit Moll-Akkorden
verwendet werden kann.
• Die aufgelisteten Akkordgriffe sind
alle in der Grundstellung darge-
stellt. Es können aber auch die
Umkehrungen verwendet werden –
mit folgenden Ausnahmen:
m7, m7
b
5, 6, m6, sus4, aug, dim7,
7
b
5, 6(9), m7_11, 1+2+5.
• Die Umkehrung des 7sus4-Akkords
wird nicht erkannt, wenn die Quint
ausgelassen wird.
• Wenn ähnliche Akkorde aufeinan-
der folgen, ändert sich u. U. die
Begleitung nicht (wenn z. B. Moll-
Septakkorde auf Moll-Akkorde fol-
gen).
• Zwei-Finger-Griffe erzeugen einen
Akkord, der auf dem vorangegan-
genen Akkord aufbaut.
213
Comentarios a estos manuales